Bachelor Kultur und Wirtschaft: Germanistik
Bachelor Kultur und Wirtschaft: Germanistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kultur und Wirtschaft (BAKUWI) mit dem Kernfach Germanistik an der Universität Mannheim ist ein Kombinationsstudiengang, der kulturwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte vereint. Dieser Studiengang ist deutschlandweit einzigartig.


Das Germanistik-Studium in Mannheim zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Positionierung aus, was durch sehr gute Ergebnisse im CHE-Ranking bestätigt wird. Besonders hervorgehoben werden die Studienorganisation und die Unterstützung am Studienanfang. Die Studierenden profitieren von interaktivem Lernen in kleinen Gruppen und einer günstigen Betreuungssituation.


Im Kernfach Germanistik erwerben Sie Kenntnisse in Linguistik sowie in deutschsprachiger Literatur- und Medienwissenschaft. Der Modulbereich Kulturpraxis vermittelt praktische journalistische Fertigkeiten für moderne Medienbereiche. Eine Verbindung zum wirtschaftswissenschaftlichen Sachfach wird durch die Auseinandersetzung mit Themen wie "Literatur und Geld", "Sprache in der Werbung" oder "Wirtschaftskrisen in der Literatur" geschaffen.


Als Sachfach können Sie zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) wählen. Im Sachfach BWL werden Grundlagenkurse in Finanzwirtschaft, Marketing, Management, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Produktion angeboten, wobei ein Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Unternehmensethik liegt. Im Sachfach VWL erarbeiten Sie sich Grundlagen der Volkswirtschaftslehre sowie Wissen in Analysis, Statistik und Mikro- und Makroökonomik. Der Bereich der Wirtschaftsgeschichte bildet eine weitere Besonderheit.


Absolventen des Studiengangs sind als Allrounder mit breitem Fachwissen in Kultur und Wirtschaft, ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenzen und flexiblem Denken auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Tätigkeitsfelder umfassen Vertrieb, Kundenbetreuung, Marketing, Personalwesen, Kommunikation, Journalismus, Kulturmanagement und mehr. Ein Germanistik-Studium eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven in Journalismus, Presse- und Verlagsarbeit, Social-Media-Redaktionen und im Bildungsbereich. Der Studiengang qualifiziert auch für eine wissenschaftliche Karriere in der Germanistik oder den Wirtschaftswissenschaften.


Der ideale Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt ist das vierte oder fünfte Fachsemester. Ein sechswöchiges Praktikum im In- oder Ausland ist fester Bestandteil des Studiums.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 194 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Mannheim
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik