Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Mannheim kombiniert das Studium der deutschen Sprache mit Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Kulturwissenschaft. Im Bereich der Literaturwissenschaft werden verschiedene Gattungen, literaturwissenschaftliche Theorien und Literaturgeschichte behandelt. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Entstehung, den Besonderheiten, der Struktur und Funktion der Sprache. Der Schwerpunkt in der Medien- und Kommunikationswissenschaft liegt auf der wissenschaftlichen Analyse von Kommunikation und Medien, wobei untersucht wird, wie beispielsweise das Internet, Nachrichtenformate, Filme und Serien soziale Systeme und die Gesellschaft beeinflussen.
Das Studium bietet praxisbezogene Seminare in den Bereichen Redaktion, Verlag oder Public Relations. Absolventen können in Journalismus, Redaktionswesen oder als Kulturschaffende arbeiten. Weitere Berufsfelder finden sich in der Pressearbeit, im Verlagswesen und im Content-Management-Bereich. Der Bachelorabschluss qualifiziert auch für Masterstudiengänge in Germanistik, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft oder verwandten Studiengängen.
Das Studium umfasst ein sechswöchiges Praktikum im In- oder Ausland. Die Universität Mannheim pflegt Kooperationen mit über 150 Partneruniversitäten weltweit, wobei ein Auslandsaufenthalt im vierten oder fünften Fachsemester empfohlen wird.
Interessen und Fähigkeiten, die Studierende mitbringen sollten, sind Freude am Lesen, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, Motivationsfähigkeit, wissenschaftliches Interesse an Methoden und Theorien, Begeisterung für die deutsche Sprache und Sprachvariationen, Freude am kritischen Denken und Spaß am Diskutieren sowie Interesse an der Präsentation von Inhalten.