Der «Master Plus»-Studiengang «Health Policy» der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin bietet eine interdisziplinäre Ausbildung. Studierende erwerben neben dem regulären rechtswissenschaftlichen Masterstudium (MLaw) fundiertes Basis-Fachwissen in Gesundheitswissenschaften.
Der Studiengang kombiniert das dreisemestrige Masterstudium der Rechtswissenschaften (90 Credits) mit einer einsemestrigen Zusatzausbildung (30 Credits) in Gesundheitswissenschaften. Nach Abschluss wird der Titel «Master of Law der Universität Luzern» verliehen, zusammen mit einem Zusatzzeugnis für den interdisziplinären Plusteil in «Health Policy».
Im juristischen Teil müssen mindestens fünf Fächer aus den Masterprofilen «Recht, Technologie & Nachhaltigkeit» oder «Sozial-, Versicherungs- & Schadenausgleichsrecht» stammen. Die Masterarbeit muss in einem dieser Themenbereiche verfasst werden. Der interdisziplinäre Teil vermittelt Basiswissen in Gesundheitspolitik, Gesundheitssystemen und -dienstleistungen sowie Gesundheitsökonomie.
Der nichtjuristische Plusteil beinhaltet Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des Master in Health Sciences. Im Herbstsemester werden Einführungen in Public Health und Health Systems and Services angeboten, während im Frühjahrssemester Lehrveranstaltungen aus dem Major «Health Economics and Policy» sowie benotete Wahlfächer aus dem Master in Health Sciences zur Verfügung stehen.
Absolventen erwerben die Fähigkeit, Probleme aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln zu betrachten, was ihre Karrierechancen in juristischen Tätigkeiten in Spitälern, Pharmaunternehmen oder Krankenversicherungen erhöht.