Der interdisziplinäre Studiengang «Master Plus Economics & Management» der Universität Luzern kombiniert ein juristisches Masterstudium mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. In einem zusätzlichen Semester erwerben die Studierenden ökonomisches Fachwissen, das ihre juristischen Kompetenzen ergänzt und sie auf Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft vorbereitet. Diese Kombination bietet einen klaren Vorteil für Karrieren in Bereichen wie Unternehmensberatung, Finanzwesen oder öffentlichen Institutionen.
Der Master Plus «Economics & Management» vermittelt Basis-Fachwissen in Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre). Die Studierenden lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und Managementstrategien zur Bewältigung komplexer wirtschaftlicher Herausforderungen zu entwickeln.
Nach dem abgeschlossenen «Master Plus»-Studium in «Economics & Management» wird der Titel «Master of Law der Universität Luzern» verliehen und ein Zusatzzeugnis über den bestandenen interdisziplinären Plusteil in «Economics & Management» ausgehändigt.
Der Master Plus «Economics & Management» besteht aus dem Masterstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern im Umfang von 90 Credits (Master of Law, MLaw) und einer Regelstudiendauer von drei Semestern sowie einer interdisziplinären Zusatzausbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern im Umfang von 30 Credits.
Die 30 Credits des Plusteils sind in folgenden Fächern zu erwerben und werden von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wie folgt angeboten:
Mit einem MLaw + Economics & Management erwerben Sie die Qualifikation, Probleme aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln anzugehen. Sie verfügen damit nicht nur über einen regulären Masterabschluss in Rechtswissenschaft, sondern auch über Fachwissen in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Dadurch schaffen Sie sich einen bedeutenden Mehrwert auf dem Stellenmarkt, beispielsweise im Bereich der steuerlichen Beratung von Unternehmen, der Leitung einer Anwaltskanzlei oder anderer Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht.