Das Bachelor Flex-Studium Theologie an der Universität Luzern bietet die einzigartige Möglichkeit, Theologie flexibel, berufsbegleitend sowie zeit- und ortsunabhängig zu studieren. Als einzige Universität im europäischen Raum wird ein Flex-Studium mit zwei Studienmodi angeboten: Präsenz- und Fernmodus. Studierende können bei der Anmeldung zum Bachelorstudium automatisch im Flex-Studium eingeschrieben werden und den Studienmodus jedes Semester für jede Veranstaltung frei wählen.
Im Bachelor- und Masterstudium Theologie müssen in allen Fächergruppen eine bestimmte Anzahl an Lehrveranstaltungen belegt werden. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fächern sind in der Broschüre zu finden.
Das Studium kann im Frühjahrs- oder Herbstsemester begonnen werden. Ein Teilzeitstudium ist individuell und ohne Antrag möglich, und es gibt keine Begrenzung der Studiendauer. Die Lehrveranstaltungen im Fernmodus werden aufgezeichnet und auf der digitalen Lernplattform zur Verfügung gestellt. Zudem können sich Studierende mit Zoom in vielen Lehrveranstaltungen «Live» zuschalten und mitmachen.
Das Bachelorstudium Theologie umfasst 180 ECTS, was einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahren) entspricht. Studierende können entscheiden, ob sie Theologie als Vollstudium oder als Hauptfach-Nebenfach-Studium (HF-NF) studieren möchten. Das Vollstudium wird für den kirchlichen Dienst vorausgesetzt.
Alle Studierenden müssen genügend Sprachkenntnisse in den alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch nachweisen. Die Fakultät bietet Sprachkurse im Präsenz- und Fernmodus an. Zwei der drei genannten Sprachen müssen im Verlauf des Bachelorstudiums (Vollstudium) nachgewiesen werden, die dritte Sprache kann auch erst im Masterstudium erlernt werden.
Das Theologiestudium vermittelt theologische, philosophische, humanwissenschaftliche und ethische Kenntnisse sowie methodische und soziale Kompetenzen. Es gibt vielfältige berufliche Perspektiven in Kirche & Seelsorge, Non-Profit-Organisationen, Gymnasium, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft.
Nach dem Bachelorabschluss kann das Master-Flex-Studium Theologie als Vollstudium oder Hauptfach-Nebenfach-Studium fortgefĂĽhrt werden.