Der Internationale Trainerkurs (ITK) ist ein Weiterbildungsstudium für Trainer, Sportlehrer aus Entwicklungsländern. Der ITK wurde 1964 gegründet und wird seit 1991 vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und seit 2021 zusätzlich vom Land Sachsen über das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert. Die Organisation und Gestaltung obliegt der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Nach Abschluss des Kurses kehren die Absolventen in ihr Heimatland zurück, um dem Sport vor Ort neue Impulse zu geben.
Ab 2025 wird es Änderungen im Kursprogramm geben. Die ursprünglich für das Sommersemester 2025 ausgeschriebenen Kurse Basketball (Englisch), Fußball (Französisch) und Handball (Spanisch) werden ausgesetzt. Auch 2025 wird es keinen Kurs in arabischer Sprache in Präsenz geben. Die Online-Kursangebote werden in allen vier Sprachen angeboten (Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch).
Im Sommersemester werden Online-Weiterbildungskurse angeboten:
Folgende Kurse werden angeboten:
Im Wintersemester wird ein Weiterbildungsstudium angeboten. Der Lehrgangszeitraum ist vom 01.06.25 - 31.12.2025 (Präsenz in Leipzig: August - November 2025; online: Juni/ Juli und Dezember 2025).
Am 27. März 2025 findet von 14 - 16 Uhr (CET / Zoom-Konferenz) das 1. ITK Forum 2025 statt.