Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume
Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume Profil Header Bild

Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume an der Universität Leipzig vermittelt theoretische Grundlagen und praxisrelevante Methoden zur Analyse von Konzepten und Strukturen städtischer Räume, insbesondere in Deutschland, Mittel- und Osteuropa. Das Studium ist forschungsorientiert und zielt auf die Fähigkeit zur Analyse räumlicher Bezüge in ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungsprozessen ab.


Inhalte des Studiums:



  • Theoretische und methodische Grundlagen der Stadtforschung


  • Spezielle Methoden der Regionalforschung


  • Geodatenanalyse und Geographische Informationssysteme (GIS)


  • Empirische Fallbeispiele und Exkursionen


  • Aktuelle Forschungsfragen der Wirtschafts- und Sozialgeographie



Aufbau des Studiums:



  • Vollzeitstudium über 4 Semester


  • 120 Leistungspunkte (LP)


  • Masterarbeit (30 LP) im vierten Semester (23-wöchige Masterarbeit)


  • Module wie "Städtische Räume: Theorien und aktuelle Forschungsfelder" und "Spezielle Methoden der Regionalforschung" im ersten Semester


  • Große Exkursion im zweiten Semester


  • Projektseminar im zweiten Semester


  • Modul "Spezielle Forschungsfelder der Wirtschafts- und Sozialgeographie" im dritten Semester


  • Wahlbereichsmodule aus Nachbarfächern


  • Berufspraktikum (mindestens sechswöchiges außeruniversitäres Berufspraktikum)



Berufliche Perspektiven:


Absolventen können in folgenden Bereichen tätig werden:



  • Landes-, Regional- und Stadtplanung


  • Stadt- und Dorferneuerung


  • Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement


  • Tourismus


  • Marktforschung und Marketing


  • Raumbezogene Information und Dokumentation


  • Raumwissenschaftliche Einrichtungen



Es wird empfohlen, während des Studiums Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen und Praktika zu absolvieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie