Medizininformatik
Medizininformatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizininformatik an der Universität Leipzig ist ein forschungsorientierter Studiengang, der breitgefächerte Wahlmöglichkeiten aus der angewandten Informatik, der biomedizinischen Informatik sowie der Gesundheitsinformatik bietet. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, selbstständig wissenschaftlich zu denken und zu arbeiten, in interdisziplinären Aufgabenfeldern tätig zu werden und erfolgreich Probleme an den Schnittstellen von Medizin und Informatik zu lösen.

Studieninhalte:

  • Management von Informationssystemen für die medizinische Versorgung und Forschung
  • Medizinische Signal- und Bildverarbeitung
  • Assistierende Gesundheitstechnologien
  • Entscheidungsunterstützung in der Medizin
  • Computerassistierte Chirurgie
  • Gesundheitsinformationssysteme und deren Management

Aufbau des Studiums:

Das Masterstudium umfasst einen Arbeitsaufwand von 120 Leistungspunkten (LP). Es werden Studierende mit informatisch-naturwissenschaftlichem und medizinisch-gesundheitswissenschaftlichem Hintergrund aufgenommen. Im ersten Semester werden Grundlagen des jeweils komplementären Fächerbereichs vermittelt. Im zweiten Semester sind Pflichtmodule zu Kernbereichen der Medizinischen Informatik vorgesehen. Im zweiten und dritten Semester wählen die Studierenden aus den Wahlpflichtbereichen „Biomedizinische und Gesundheitsinformatik“ und „Informatik“ Module. Ein Berufspraktikum kann absolviert werden. Die Masterarbeit wird in der Regel im zweiten Studienjahr verfasst und von einem Masterseminar begleitet.

Berufliche Perspektiven:

Absolventen können an Universitäten oder Forschungsinstituten wissenschaftlich arbeiten, leitende Positionen in Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Forschung oder in IT- oder Beratungsunternehmen ausüben. Durch die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen besteht ein wachsender Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.

Besonderheiten:

  • Offen für Absolventen aus Informatik und Medizin
  • Förderung des Verständnisses zwischen Medizin und Informatik
  • Praxisbezug durch Verzahnung mit dem Universitätsklinikum Leipzig
  • Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch, anteilig englischsprachig
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-leipzig.de

Empfehlungen

Standort der Universität Leipzig

Ritterstraße 26, Leipzig, Deutschland

MedizininformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizininformatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: