Der Masterstudiengang Journalismus an der Universität Leipzig ist ein dreijähriges, anwendungsorientiertes Studium, das sich auf den digitalen Wandel des Journalismus konzentriert. Es kombiniert eine fundierte journalistische Ausbildung mit informatikwissenschaftlichen Kompetenzen und Kenntnissen der angewandten Journalismusforschung. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und beginnt jeweils im Wintersemester.
Das Studium gliedert sich in drei Säulen:
Das Studium umfasst sechs Semester und gliedert sich in eine Grundlagenphase im ersten Jahr, eine Projektphase im zweiten Jahr (einschließlich Masterarbeit) und eine Praxisphase mit einem Volontariat von mindestens neun Monaten im dritten Jahr. Lehrveranstaltungen können teilweise in englischer Sprache abgehalten werden.
Der Studiengang qualifiziert für journalistische und publizistische Tätigkeiten in verschiedenen Medienbereichen, darunter Tages- und Wochenzeitungen, Hörfunk- und Fernsehsender, Online- und Social-Media-Angebote sowie Nachrichtenagenturen. Absolventen sind befähigt, den digitalen Wandel des Journalismus projekt- und teamorientiert zu gestalten. Zudem bereitet das Studium auf eine Tätigkeit in der Kommunikations- und Medienforschung vor und ermöglicht eine Promotion.
Ein journalistisches Volontariat in einer Medienredaktion (mindestens neun Monate) ist Pflichtbestandteil des Studiums. Ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen.