Der Masterstudiengang "Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas MA" ist ein gemeinsames Angebot des Herder-Instituts und der Germanistik der Universidad de Guadalajara in Mexiko. Er kombiniert die Stärken beider Partner: Linguistik und angewandte Linguistik, Didaktik, Kulturwissenschaften und Testforschung (Leipzig) mit interkultureller Literaturwissenschaft, interkultureller Übersetzungswissenschaft und kontrastiver Kulturwissenschaft (Mexiko).
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Im ersten und vierten Semester studieren die Teilnehmer in Leipzig, im zweiten und dritten in Mexiko. Es müssen insgesamt neun Module absolviert werden, wobei die Module "Mexikostudien und Spanisch" sowie ein obligatorisches Berufspraktikum verpflichtend sind. Die Module decken drei Themenbereiche ab:
Zusätzlich werden interdisziplinäre Module angeboten:
Die Masterarbeit wird im dritten Semester begonnen und im vierten Semester abgeschlossen. Sie ist in deutscher Sprache zu verfassen.
Absolventen des binationalen Masterstudiengangs erhalten einen Doppelabschluss, der sowohl in Deutschland als auch in Brasilien anerkannt ist. Das Programm bereitet auf wissenschaftlich fundierte Berufsfelder vor und vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden. Der Schwerpunkt des Studiums befähigt zur Arbeit in verschiedenen Berufsfeldern, z.B. in den Bereichen Forschung und Lehre, Bildung, Diplomatischer Dienst, Medien und Verlagswesen, Kulturmanagement und Kulturaustausch, internationale Organisationen und Außenwirtschaftsbeziehungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die auf die Arbeit im akademischen und kulturellen Austausch zwischen der deutschen und der spanischsprachigen Welt vorbereiten.