Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext mit der University of Languages and International Studies (ULIS) der Vietnam National University, Hanoi (VNU)
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext mit der University of Languages and International Studies (ULIS) der Vietnam National University, Hanoi (VNU) Profil Header Bild

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext mit der University of Languages and International Studies (ULIS) der Vietnam National University, Hanoi (VNU)

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der binationale Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext ist ein gemeinsames Angebot der University of Languages and International Studies der Vietnam National University, Hanoi und der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig / Herder-Institut. Es handelt sich um einen forschungs- als auch anwendungsorientierten Studiengang mit Doppelabschluss.



Studieninhalt:
Der Studiengang kombiniert Linguistik, Angewandte Linguistik, Didaktik, Kulturwissenschaft, Testforschung (Leipzig) mit kontrastiver Linguistik, Ăśbersetzungswissenschaft und interkultureller Kommunikation (Vietnam). Das Studium beginnt zum Wintersemester. Drei Semester studieren Sie in Leipzig und ein Semester an der University of Languages and International Studies (ULIS) der Vietnam National University, Hanoi (VNU). Der Auslandsaufenthalt findet dabei im zweiten Fachsemester statt. Sie beginnen im dritten Semester mit der Masterarbeit und stellen sie im vierten Semester fertig.



Zugangsvoraussetzungen:



  • Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach mit Schwerpunkt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache oder eines vergleichbaren Studiengangs.


  • Sprachniveau: Deutsch mindestens C1 und Englisch mindestens B2.




Berufliche Perspektiven:


Absolventen erwerben einen in Deutschland und Vietnam anerkannten gemeinsamen Abschluss (double degree). Das Studium bereitet Sie auf eine Tätigkeit in einem breiten Berufsspektrum vor, z.B. in den Bereichen:



  • Forschung und Lehre


  • Bildungswesen


  • Auswärtiger Dienst


  • Medien und Verlagswesen


  • Kulturmanagement und Kulturaustausch


  • internationale Organisationen


  • Auslandsbeziehungen der Wirtschaft




Ein besonderer Akzent liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen, die zu Tätigkeiten auf dem Gebiet des wissenschaftlichen und kulturellen Austauschs zwischen der deutschsprachigen und der südostasiatischen Welt befähigen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig, Hanoi
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen