Corporate Media
Corporate Media Profil Header Bild

Corporate Media

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Die Universität Leipzig bietet in Kooperation mit der Leipzig School of Media zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge an: New Media Journalism (Master of Arts) und Corporate Media (Master of Arts). Die Studiengänge richten sich an berufstätige Medienschaffende in Verlagen, Redaktionen, Service-Agenturen sowie an Spezialisten aus dem Bereich Unternehmenskommunikation/PR. Interessenten können sich bei der Leipzig School of Media bewerben. Pro Studiengang werden 15 Plätze vergeben. Studienbeginn ist am 24. Oktober 2013.


Die Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte ist ein Schlüsselthema für die Medienbranche. Die Universität Leipzig und die Leipzig School of Media organisieren und betreuen entsprechende Weiterbildungsangebote und setzen damit Standards in der Qualifizierung berufstätiger Fach- und Führungskräfte im Medienbereich. Die Angebote werden parallel zum Job studiert. Die Teilnehmer absolvieren einmal im Monat einen dreitägigen Präsenzunterricht auf dem Mediencampus Villa Ida in Leipzig (Donnerstag bis Sonnabend). Die Lerninhalte sind sofort in der Berufspraxis anwendbar. Die intensive Betreuung in kleinen Lerngruppen, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die moderne Infrastruktur des Mediencampus Villa Ida bieten ideale Studienbedingungen. Den Studierenden stehen technisch hochwertig ausgestattete Seminarräume, PC-Pools mit Soft- und Hardware für Bild-, Audio- und Videobearbeitung sowie ein Tonstudio zur Verfügung. Das Selbststudium wird ferner durch ein begleitendes E-Learning ergänzt.


Absolventen der Weiterbildungsangebote sind in Medienunternehmen in Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz damit befasst, digitale Medienangebote zu steuern - zum Beispiel als Newsroom-Manager, als Spezialisten fĂĽr Digital Storytelling oder als Experten fĂĽr Corporate Media.


New Media Journalism (Master of Arts)


Das Masterstudium verbindet journalistisches Know-how mit technischen Innovationen und richtet sich an künftige Crossmedia-Spezialisten. Dafür erlernen Journalisten, Verlagsmitarbeiter und Medienproduzenten alle Besonderheiten des digitalen Journalismus bei renommierten Partnern für journalistische Weiterbildung in Hamburg, Luzern und Salzburg: an der Publizistik in Hamburg e.V., der Leipzig School of Media gGmbH, dem MAZ - Die Schweizer Journalistenschule in Luzern und dem Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg. Schwerpunkte sind redaktionelles Management, Netzwerk- und Online-Journalismus, Geschäftsprozesse und Internationales Medienrecht.


Corporate Media (Master of Arts)


Der Studiengang ist im deutschsprachigen Raum das erste universitäre Masterprogramm für Unternehmensmedien/Corporate Publishing. Vermittelt werden strategische Fertigkeiten, journalistische Methoden, sowie Grundlagen in Layout und Bildbearbeitung, um Medien eigenverantwortlich zu gestalten. Schwerpunkte sind hier strategisches Kommunikationsmanagement, Marken-Management, Journalistische Methoden, Medientechnik, Medienproduktion und Medienökonomie.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Medienwissenschaften