Der Masterstudiengang Bioinformatik an der Universität Leipzig ist ein forschungsorientierter, konsekutiver Studiengang, der auf einem Bachelorabschluss in Informatik oder Biologie aufbaut. Er bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik und Biologie. Ziel ist der Erwerb von vertieftem Fachwissen in ausgewählten Bereichen der Informatik, Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften, verbunden mit der Fähigkeit zur eigenständigen Forschung.
Im ersten Semester wird eine gemeinsame fachliche Basis geschaffen, während im zweiten und dritten Semester Wahlpflichtmodule aus Informatik und Life Sciences belegt werden können. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.
Pflichtmodule Bioinformatik:
Pflichtmodule Informatik:
Pflichtmodule für Studierende mit einem Abschluss aus dem Bereich Lebenswissenschaften:
Pflichtmodule für Studierende mit einem Abschluss aus dem Bereich Mathematik/Informatik:
Die Einsatzmöglichkeiten für Bioinformatiker sind vielfältig und reichen von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in den Bereichen Bioinformatik, Informatik und Biowissenschaften, einschließlich der Medizin. Auch in der biotechnologischen Industrie, insbesondere der Pharmaindustrie, besteht eine hohe Nachfrage.
Um den Berufseinstieg vorzubereiten, wird empfohlen, bereits während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und Praktika zu absolvieren. Ein guter Studienabschluss ermöglicht zudem die Promotion zum eigenständigen Forscher im Bereich der Bioinformatik.
Ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen und ist von den Studierenden selbst zu organisieren.