Der Masterstudiengang "Afrikastudien/African Studies" an der Universität Leipzig ist forschungsorientiert und zielt darauf ab, den Studierenden eine interdisziplinäre und reflexive Perspektive auf Afrika zu vermitteln. Er basiert auf Erkenntnissen und Methoden aus verschiedenen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeit, sich selbstständig und kritisch mit Aussagen über Afrika auseinanderzusetzen, diese als Bestandteile von zeitspezifischen Wissensordnungen zu verstehen und ihre forschungs- oder anwendungsorientierten Potentiale und Probleme zu beurteilen. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Geschichte, Kultur, Sprache, Literatur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Das Studium umfasst eine Vielzahl von Inhalten, die darauf abzielen, ein umfassendes Verständnis von Afrika zu entwickeln. Dazu gehören:
Absolventen des Masterstudiengangs "Afrikastudien/African Studies" haben vielfältige berufliche Perspektiven. Zu den potentiellen Arbeitsfeldern zählen:
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt im Wintersemester. Die Lehrsprache ist Englisch. Ein einsemestriger Studienaufenthalt an ausländischen Partnerhochschulen ist obligatorisch.