Westslawistik
Westslawistik Profil Header Bild

Westslawistik

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig konzentriert sich auf den Erwerb von mündlichen und schriftlichen Kompetenzen in Polnisch und Tschechisch sowie auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit westslawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Das Studium kann als Kombination von Polonistik und Bohemistik studiert werden, wobei auch eine Konzentration auf eine der beiden Disziplinen möglich ist.

Das Studium vermittelt gründliche Sprachkompetenzen in Polnisch und/oder Tschechisch, verbunden mit fundierten Kenntnissen über Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Nachbarländer Polen und Tschechien. Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden zwischen den Schwerpunkten Polnisch oder Tschechisch. Ab dem dritten Fachsemester besteht die Möglichkeit, eine Ausbildung im jeweils anderen Schwerpunkt zu absolvieren und ab dem fünften Fachsemester in den achtsemestrigen Studiengang Bachelor Plus "Westslawistik interkulturell" zu wechseln, der einen einsemestrigen Studienaufenthalt in Polen (Universität Wrocław) und in Tschechien (Karlsuniversität Prag) beinhaltet.

Das Studium basiert auf drei Säulen: Sprachausbildung, Literaturwissenschaft/Kulturstudien und Sprachwissenschaft. Besonderer Wert wird auf vergleichende Aspekte gelegt. Das westslawistische Ausbildungsprofil kann im Wahlbereich durch benachbarte Disziplinen wie Ostslawistik, Südslawistik, Sorabistik oder durch nichtslawistische Bereiche erweitert werden. Weitere Zusatzqualifikationen werden durch einen integrierten Studienaufenthalt im Ausland erworben.

Nach dem Studium eröffnen sich Berufsfelder in Bereichen, in denen Kompetenzen in der polnischen und/oder tschechischen Sprache sowie Wissen über Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft beider Länder gefragt sind. Dazu gehören Kultur- und Wissenschaftsmanagement, Stiftungen und internationale Organisationen, Journalismus/Medien, Verlagswesen, Bibliotheken, Archive und Museen, Außenwirtschaft und Handel sowie Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.

Um den Berufseinstieg vorzubereiten, wird empfohlen, bereits während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und durch Praktika Erfahrungen zu sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Westslawistik kann ein Masterstudium angeschlossen werden.

Das Bachelorstudium Westslawistik umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte und setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie der Bachelorarbeit im Kernfach Westslawistik (90 Leistungspunkte) und einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach zusammen. FĂĽr den Wahlbereich oder das Wahlfach sind 60 Leistungspunkte vorgesehen. DarĂĽber hinaus werden 30 Leistungspunkte im Bereich der SchlĂĽsselqualifikationen studiert.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig, Wrocław, Prag
Empfehlungen
Studiengänge
Slawistik