Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Soziologie an der Universität Leipzig ist ein vielseitiges Programm, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen sozialen Strukturen und sozialem Handeln auseinandersetzt. Studierende erwerben fundierte theoretische und methodische Kenntnisse, um die sozialen Bedingungen des menschlichen Handelns und Interagierens sowie die gesellschaftlichen Folgen aufzuzeigen. Das Studium bietet die Möglichkeit, das Wissen in verschiedenen Anwendungsfeldern wie Arbeitsmarktsoziologie, Bildungs- und Familiensoziologie sowie Wirtschafts- und Organisationssoziologie zu vertiefen.



Das Studium umfasst ein breites Spektrum soziologischer Theorietraditionen und Anwendungsfelder. Der Schwerpunkt der methodologischen Ausrichtung liegt im Bereich der erklärenden Soziologie und den Methoden empirischer Sozialforschung, insbesondere quantitativer Methoden wie der Erhebung statistischer Daten, deren Auswertung und Interpretation.



Das Bachelorstudium Soziologie umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte. Es besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie der Bachelorarbeit im Kernfach Soziologie (120 Leistungspunkte), einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach (30 Leistungspunkte) und Schlüsselqualifikationen (30 Leistungspunkte). Der Wahlbereich kann aus Angeboten der Geistes- und Sozialwissenschaften, Fächern mit Kooperationsvereinbarungen oder weiteren Modulen des Kernfachs Soziologie gewählt werden. Schlüsselqualifikationen können fachspezifisch, fakultätsintern oder -übergreifend sein und Praktika, Auslandsaufenthalte oder Sprachkurse umfassen.



Das Studium qualifiziert nicht nur für eine wissenschaftliche Laufbahn, sondern vermittelt auch Kompetenzen für wissenschaftsferne Tätigkeitsfelder. Die Kombination aus breit gefächerten Kompetenzen und einer fundierten Methodenausbildung verbessert die Arbeitsmarktaussichten. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind der Bildungssektor, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, öffentlicher Dienst und Verwaltung, Redaktionen und Verlagswesen, Stiftungen und NGOs, Parteien, Gewerkschaften und Verbände, Unternehmens- und Politikberatung, Markt- und Meinungsforschungsinstitute sowie die Wissenschaft.



Praktika und Auslandsaufenthalte sind möglich und können als Studienleistungen im Bereich Schlüsselqualifikationen angerechnet werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Soziologie kann ein Masterstudium angeschlossen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie