Sorbisch Lehramt
Sorbisch Lehramt Profil Header Bild

Sorbisch Lehramt

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium im Fach Sorbisch an Gymnasien bereitet auf eine Tätigkeit als Lehrer in der Ober- und Niederlausitz vor. Im Studium wird die mündliche und schriftliche Kommunikation über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen sowie Alltagsthemen vermittelt. Ziel ist es, Sorbischlehrer auszubilden, die sich für den Erhalt der sorbischen Sprache und die Bewahrung der kulturellen Vielfalt Deutschlands einsetzen.


Das Studium orientiert sich an den Anforderungen einer modernen philologischen, sprachdidaktischen und sprachpädagogischen Bildung. Es berücksichtigt den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand sowie neuere Vermittlungsformen und -methoden für muttersprachliche, fremdsprachliche und bilinguale Ausbildung in der Schule unter den spezifischen Bedingungen einer Minderheitensprache.


Das Studium umfasst:



  • Sprachwissenschaft


  • Literaturwissenschaft


  • Fachdidaktik einschließlich schulpraktischer Studien


  • Sprachpraxis mit Schwerpunkt Ober- oder Niedersorbisch (95 LP)


  • Bildungswissenschaften (35 LP)


  • Profil-/Ergänzungsstudien (20 LP)


  • Schulpraktische Studien (25 LP)



Die Erste Staatsprüfung umfasst 30 LP und setzt sich zusammen aus der wissenschaftlichen Arbeit (20 LP) und den mündlichen Prüfungen im Fach und seiner Didaktik sowie den schriftlichen Prüfungen in den Bildungswissenschaften (10 LP).


Berufliche Perspektiven bestehen in sorbischen und zweisprachigen Gymnasien der Ober- oder Niederlausitz. Tätigkeiten umfassen die Vermittlung von Kenntnissen, Methodenkompetenz und die Fähigkeit zur wissenschaftlichen und didaktischen Aufarbeitung des Lernstoffes. Sprachberatung und Sprachpflege zur Erhaltung des Sorbischen und der sorbischen Kultur sowie Sprachvermittlung sind weitere mögliche Tätigkeitsfelder.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
245
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt