Polnisch Lehramt
Polnisch Lehramt Profil Header Bild

Polnisch Lehramt

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Polnisch an der Universität Leipzig vermittelt sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie fundierte Kenntnisse über Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft Polens. Die Fachdidaktik bereitet auf das Lehren von Polnisch als Fremdsprache vor und bietet erste Unterrichtserfahrungen.



Das Studium basiert auf vier Säulen:




  • Sprachausbildung: Erwerb von Sprachkenntnissen.


  • Sprachwissenschaft: Untersuchung des polnischen Sprachsystems im Vergleich zum Deutschen.


  • Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte: Geschichte der polnischen Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart.


  • Fachdidaktik: Planung und DurchfĂĽhrung von Polnischunterricht mit Schulpraktika.




Das Studium umfasst insgesamt 300 Leistungspunkte (LP) und dauert zehn Semester. Es beinhaltet Lehrveranstaltungen in Polnisch und einem weiteren Fach (je 95 LP), Bildungswissenschaften (35 LP), schulpraktische Studien (25 LP) und Ergänzungsstudien (20 LP). Die Abschlussprüfungen umfassen 30 LP.



Besonderheiten des Studiums sind fünf Pflichtpraktika, ein Modul zur Vorbereitung auf den Berufsalltag und die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten. Ab dem dritten Semester ist es als Lehramtserweiterungsfach studierbar.



Der Abschluss (Erste Staatsprüfung) berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Nach der Zweiten Staatsprüfung ist eine Tätigkeit als Lehrer in Deutschland möglich. Alternativ eröffnen sich Berufsfelder im Bildungswesen, Kultur- und Wissenschaftsmanagement, Journalismus, Verlagswesen, Außenwirtschaft, auswärtigem Dienst, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaft.



Bis zur Ersten StaatsprĂĽfung ist ein mindestens dreimonatiger Auslandsaufenthalt im polnischsprachigen Raum erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt