Ostslawistik
Ostslawistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ostslawistik B. A. an der Universität Leipzig konzentriert sich auf die ostslawischen Sprachen, insbesondere Russisch und Ukrainisch. Studierende erwerben praktische Kenntnisse und können sich in Linguistik oder Literaturwissenschaft/Kulturgeschichte spezialisieren. Die Spezialisierung Linguistik untersucht den sprachlichen Code als Wissensbasis und Instrument des Informationstransfers. Die Spezialisierung Literaturwissenschaft / Kulturgeschichte widmet sich Texten, die Jahrhunderte einer faszinierenden Kultur umspannen.

Das Studium dauert sechs Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 180 Leistungspunkte (ECTS). Es besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen im Kernfach Ostslawistik (90 Leistungspunkte), einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder Wahlfach (60 Leistungspunkte) und Schlüsselqualifikationen (30 Leistungspunkte). Ein obligatorisches Praktikum oder ein Auslandsaufenthalt ist vorgesehen. Partneruniversitäten bestehen in Belarus, Russland und der Ukraine sowie ERASMUS-Studienaufenthalte an der University of Manchester.

Absolventen der Ostslawistik B. A. eröffnen sich Berufsfelder in Bereichen, die Kompetenzen in russischer und ukrainischer Sprache, Kultur und Literatur erfordern. Dazu gehören Kultur- und Wissenschaftsmanagement, Stiftungen und internationale Organisationen, Journalismus/Medien, Verlagswesen, Außenwirtschaft und Handel, Auswärtiger Dienst, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie wissenschaftliche Dienste. Es wird empfohlen, bereits während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und durch Praktika Erfahrungen zu sammeln. Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium angeschlossen werden.

Wichtiger Hinweis: Ab dem Wintersemester 2024/25 ist eine Immatrikulation in das erste Fachsemester dieses Studiengangs nicht mehr möglich. Stattdessen wird ein neuer Studiengang "B. A. Ostslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen" angeboten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig

Empfehlungen

Studiengänge

Slawistik

Allgemeines zum Slawistik Studium

Slawistik ist ein faszinierendes und vielseitiges Studium, das sich mit den Sprachen, Literaturen, Kulturen und der Geschichte der slawischen Länder befasst. Diese Region erstreckt sich über Osteuropa, den Balkan und Teile Zentralasiens und umfasst eine Vielzahl von Ländern und Völkern, darunter Russland, Polen, Tschechien, Serbien, Kroatien, Bulgarien und viele mehr.

Mehr lesen
OstslawistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Ostslawistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: