Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Profil Header Bild

Musikwissenschaft

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Musikwissenschaft B. A. an der Universität Leipzig vermittelt breites Wissen über Musik in Geschichte und Gegenwart. Er behandelt musikalische Werke und Praktiken in ihren kulturgeschichtlichen Kontexten sowie die gesellschaftlichen, psychologischen und philosophischen Dimensionen von Musik. Nach dem Studium sind Absolventen in der Lage, musikkulturelle Phänomene zu analysieren und sich kompetent in den Diskurs über Musik einzubringen.



Inhalte des Studiums umfassen:



  • Historische Musikwissenschaft: Betrachtung von Personen, musikalischen Werken und Praktiken von der Antike bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkten auf Musik vor 1700 und Musik seit dem 18. Jahrhundert, insbesondere in Bezug auf SĂĽd- und Osteuropa sowie die Musikstadt Leipzig.


  • Musiksoziologie und Musikphilosophie: Untersuchung der gesellschaftlichen Natur von Musik und der Konzepte, die das Phänomen Musik mit sich bringt. Interdisziplinäre Betrachtung unter historischen, anthropologischen, semiotischen, empirischen und medientheoretischen Gesichtspunkten.


  • Tonsatz und Musiktheorie: Vermittlung musiktheoretischen Grundlagenwissens, untergliedert in Harmonielehre (18. und 19. Jahrhundert), Kontrapunkt (Palestrina-Stil und Bach-Fuge) sowie Musik des 20. und 21. Jahrhunderts und Komposition.


  • Instrumentenkunde und Akustik: Studium der Bau- und Funktionsweise sowie der Geschichte der Musikinstrumente, einschlieĂźlich ihrer akustischen Grundlagen und der musikalischen AuffĂĽhrungspraxis. Die Lehrveranstaltungen finden am universitätseigenen Museum fĂĽr Musikinstrumente statt.




Zu den berufsfeldspezifischen Qualifikationen zählen philologische Quellenarbeit, Editions- und Lektoratstechnik, das Verfassen musikbezogener Texte sowie Museologie. Regelmäßig lehren Akteure aus der Leipziger Musikszene am Institut und geben Einblicke in die Berufspraxis.



Das Bachelorstudium Musikwissenschaft umfasst 180 Leistungspunkte und setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie der Bachelorarbeit im Kernfach Musikwissenschaft (90 Leistungspunkte) und einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach (60 Leistungspunkte) zusammen. Weitere 30 Leistungspunkte werden im Bereich der SchlĂĽsselqualifikationen studiert.



Absolventen können in Forschungs- und Editionsinstituten, Musikhochschulen und Universitäten, Musikverlagen, Museen, Konzerthäusern und Musiktheatern, Musikschulen, Medienhäusern, kommunalen und staatlichen Organen der Kulturverwaltung, in vielfältigen Bereichen der Musikproduktion und in der Erwachsenenbildung tätig werden. Der Career Service unterstützt bei der Berufsvorbereitung.



Der Bachelorstudiengang Musikwissenschaft ist Voraussetzung fĂĽr die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang "Musikwissenschaft: Musik als Kunstwerk und kulturelle Praxis".

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft