Literarisches Schreiben
Literarisches Schreiben Profil Header Bild

Literarisches Schreiben

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Literarisches Schreiben B. A." an der Universität Leipzig vermittelt sowohl literaturpraktische Fähigkeiten als auch literaturhistorische und -theoretische Kenntnisse. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der individuellen Schreibfähigkeit und Stilsicherheit, um selbstständig literarische Texte zu verfassen. Die Studierenden lernen, ihre eigene künstlerische Produktion stilkritisch zu analysieren und literaturwissenschaftlich einzuordnen. Das Studium umfasst die Bereiche Prosa, Lyrik, Dramatik und Neue Medien.



Das Studium ist anwendungsorientiert und künstlerisch ausgerichtet. Es zielt darauf ab, das individuelle literarische Talent der Studierenden zu fördern und eine eigene Schreibweise sowie Stilsicherheit zu entwickeln. Die Studierenden sollen ihre künstlerische Produktion im Kontext der Gegenwartsliteratur analysieren können, was literaturwissenschaftliche Reflexion und stilistische Kritik eigener und fremder Texte beinhaltet.



Das Bachelorstudium umfasst einen Arbeitsaufwand von 180 Leistungspunkten (LP), wobei ein Leistungspunkt 30 Zeitstunden entspricht. Das Studium gliedert sich in vier Bereiche:




  • Pflichtbereich (40 LP)


  • Wahlpflichtbereich (70 LP)


  • Wahlbereich (30 LP)


  • Berufsfeldbezogene Schlüsselqualifikationen (30 LP)


  • Bachelorarbeit (10 LP)




Vom Pflichtbereich abgesehen, können die Studierenden in jedem Semester aus einem breiten Modulangebot eine individuelle Auswahl treffen. Maximal 30 LP können im Ausland erworben werden.



Absolventen arbeiten als Autoren, Lektoren in Verlagen, Mitarbeitende beim Rundfunk, Publizisten, Sachbuchautoren oder Dozenten im Bereich Literarisches Schreiben und Creative Writing. Es wird empfohlen, schon während des Studiums Kontakte zu möglichen Arbeitgebern aufzubauen und Praktika zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft