Das Studium der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig ist ein Bachelor of Arts Programm, das die Bereiche Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie künstlerische Produktion und Rezeption umfasst. Es zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur Berufspraxis aus und qualifiziert die Studierenden, selbstständig zu arbeiten.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie im Bereich der Freizeitgestaltung. Mögliche Arbeitsbereiche sind kommunale Kulturämter, Museen, Galerien, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und soziale Einrichtungen wie Jugendzentren. Absolventen können kunstpädagogische Kurse, Workshops und Führungen konzipieren und durchführen, Kunstprojekte betreuen, Ausstellungen organisieren und kuratieren sowie kunstpädagogische Fachkenntnisse vermitteln.
Das Studium umfasst sechs Semester und einen Arbeitsaufwand von 180 Leistungspunkten (LP). Es besteht aus einem Kernfach und dem Bereich der Schlüsselqualifikationen. Die Bachelorarbeit umfasst 10 LP und kann als wissenschaftliche oder künstlerisch-praktische Arbeit verfasst werden. Ein Pflichtpraktikum im Umfang von 300 Stunden (10 Leistungspunkte) ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.