Japanologie
Japanologie Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Japanologie an der Universität Leipzig vermittelt grundlegende Kenntnisse der japanischen Sprache sowie Wissen über kulturelle und soziale Prozesse im neuzeitlich-modernen Japan seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Der Studiengang führt zum Abschluss Bachelor of Arts.

Das Studium umfasst:

  • Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der japanischen Sprache.
  • Inhaltsbezogene Module zu kulturellen und sozialen Prozessen im neuzeitlich-modernen Japan.
  • Methoden und Forschungsansätze aus den Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere den Cultural Studies und Medienwissenschaften.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst 180 Leistungspunkte (LP). Er besteht aus einem Kernfach mit Schlüsselqualifikationen (120 LP) und einem Wahlbereich (60 LP). Im Kernfach werden Module wie "Modernes Japanisch", Basismodule I und II, ein Wahlpflichtmodul zu "Moderne Gesellschafts- und Kulturstudien Japans" oder zu "Japan und das moderne Ostasien" sowie ein Modul zur "Medienkompetenz: Japan und Japanisch in den Medien" absolviert. Der Wahlbereich kann entweder durch frei wählbare Module oder durch ein Wahlfach gefüllt werden.

Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, die einen Bezug zu Japan haben, beispielsweise im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder Medienbereich. Zudem qualifiziert der Abschluss für ein Masterstudium im Studiengang Japanologie.

Es wird empfohlen, während des Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und Praktika zu absolvieren. Ein Auslandssemester oder -praktikum in Japan wird ebenfalls empfohlen, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen und Erfahrungen über Japan zu sammeln. Die Universität Leipzig unterhält Beziehungen zu mehreren japanischen Universitäten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Japanologie
Allgemeines zum Japanologie Studium

Das Studium der Japanologie beinhaltet Themenblöcke zu japanischer Geschichte, Philosophie, Literatur, Sprache, Gesellschaft und Kultur. Zusätzlich arbeiten sich die Studierenden in Japans Kunst, Musik, Medien und Religion ein.

Der Studiengang kann sowohl als Bachelor- als auch als weiterführendes Masterstudium belegt werden. Studienaufenthalte in Japan im Ausmaß von ein bis zwei Semester bzw. Berufspraktika sind ebenfalls oft die Regel.

Mehr lesen
JapanologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Japanologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: