Der Studiengang Informatik an der Universität Leipzig vermittelt grundlegende mathematische, praktische, theoretische und technische Kenntnisse sowie die Grundlagen der modernen Softwareentwicklung. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende ihr Wissen in verschiedenen Informatikdisziplinen vertiefen und ihre Interessen entsprechend ausrichten.
Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte (LP) und gliedert sich in:
Das Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von relevanten Inhalten und deren Umsetzung sowie die Befähigung zum selbstständigen Einarbeiten in neue Informatikbereiche. Eine beständige Weiterbildung wird als unerlässlich für den langfristigen Erfolg angesehen.
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie Softwareentwurf und -implementierung, Hardwareentwicklung, Systemadministration, Schulung und Weiterbildung, Beratung und Marketing, Qualitätssicherung, IT-Sicherheit, Projektmanagement, Medienproduktion und künstliche Intelligenz. Die Berufschancen sind aufgrund der hohen Nachfrage nach Informatikern sehr gut.
Der Studiengang bietet Besonderheiten wie einen Vorbereitungskurs Mathematik, die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts oder Betriebspraktikums, sowie die Wahl von Modulen aus anderen Studiengängen wie Lehramt Mathematik, Physik, Linguistik und Wirtschaftswissenschaften.