Griechisch-Lateinische Philologie
Griechisch-Lateinische Philologie Profil Header Bild

Griechisch-Lateinische Philologie

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Griechisch-Lateinische Philologie an der Universität Leipzig beschäftigt sich mit der umfassenden Darstellung des griechischen und römischen Geisteslebens. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende zu befähigen, wissenschaftlich auf diesem Gebiet zu arbeiten. Dies geschieht durch die Vermittlung der notwendigen methodischen Fertigkeiten, die für eine selbstständige philologische Arbeit erforderlich sind.



Die Ausbildung konzentriert sich auf die Vertiefung der Sprachkenntnisse sowie die literaturwissenschaftliche Interpretation unter Berücksichtigung von literatur-, philosophie-, sozial- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen. Darüber hinaus werden fachnahe Schlüsselqualifikationen wie Recherche, Analyse und Synthese erlernt und eingeübt. Der Studiengang behandelt die Zeit vom Beginn schriftlicher Zeugnisse bis zum Ausgang der Antike sowie die Rezeption im Mittelalter und in den Literaturen der Neuzeit.



Absolventen des Studiengangs erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen philologischen Erschließung der antiken und mittelalterlichen griechischen und lateinischen Literatur.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie