Geographie
Geographie Profil Header Bild

Geographie

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Leipzig vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über die physische Beschaffenheit der Erdoberfläche und die Gestaltung des geografischen Umfeldes durch menschliches Einwirken. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in den Bereichen Landes-, Regional- und Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Marktforschung, raumbezogene Information und Dokumentation, Geoinformatik und Geodatenvisualisierung, Umwelt- und Landschaftsplanung sowie Energiewirtschaft vor.


Der Studiengang befähigt dazu, räumliche, ökonomische, soziokulturelle, geowissenschaftliche und ökologische Struktur- und Wirkungsgefüge sowie deren räumliche Verflechtungen und Interaktionen zu erfassen, Entwicklungsprozesse zu analysieren und Kausalitäten, Regelhaftigkeiten und Zusammenhänge in Natur- und Kulturräumen aufzuzeigen.


Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten (LP). Das Studium gliedert sich in Module mit jeweils 5 oder 10 LP und ist wie folgt strukturiert:



  • Kernfach (120 LP, einschlieĂźlich Bachelorarbeit mit 10 LP)


  • Wahlbereich (30 LP, fächerĂĽbergreifend wählbar)


  • Berufsfeldbezogene SchlĂĽsselqualifikationen (30 LP, davon 10 LP fakultätsintern, 10 LP fakultätsĂĽbergreifend, 10 LP fĂĽr auĂźeruniversitäres Berufspraktikum)



Inhalte des Kernfachs:


1. - 3. Semester:



  • EinfĂĽhrung in die Geographie, Kennenlernen geographischer Arbeitsweisen und der geographischen Institutionen in Leipzig


  • Grundlagen und Arbeitsmethoden der physischen Geographie


  • Grundlagen und Arbeitsmethoden der Anthropogeographie


  • Kartographie, Statistik, Geoinformatik


  • Fachgebiet Raum- und Mobilitätsplanung



4. - 6. Semester:



  • Wahl einer Vertiefungsrichtung Physische Geographie/Anthropogeographie


  • Praktische Lehrveranstaltungen mit Geländeaufenthalten


  • Kompetenzen fĂĽr die Berufspraxis


  • Fernerkundung


  • Berufspraktikum



Für den Wahlbereich stehen Fächer wie Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Meteorologie, Bodenkunde, Archäologie, Ethnologie, Afrikanistik, Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften zur Auswahl. Im Wahl- und Wahlpflichtbereich können Lehrveranstaltungen in englischer Sprache erbracht werden.


Berufseinsatzmöglichkeiten bestehen in den Bereichen Landes-, Regional- und Stadtplanung, Umweltschutz und Umweltmanagement, Landschaftspflege und Planung, Stadt- und Dorferneuerung, Wirtschaftsförderung, Immobilienwirtschaft, Marktforschung, Tourismus, raumbezogene Information und Dokumentation, Geoinformatik und Geodatenvisualisierung sowie Energiewirtschaft, sowohl in öffentlichen Behörden als auch in privaten Unternehmen und Forschungseinrichtungen.


Das Studium umfasst ein sechswöchiges außeruniversitäres Berufspraktikum. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie