Französisch, Lehramt
Französisch, Lehramt Profil Header Bild

Französisch, Lehramt

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Französisch an Gymnasien an der Universität Leipzig vermittelt Kenntnisse der französischen Literatur und Sprache sowie der französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Das Studium vermittelt fachspezifische Kompetenzen in Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Sprachpraxis. Die Fachdidaktik befasst sich mit dem Lehren und Lernen von Französisch als Fremdsprache und bereitet durch Hospitationen und Unterrichtserfahrungen auf den Französischunterricht an Schulen vor.



Das Studium ist grundständig und führt zum Abschluss Staatsexamen. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Es ist örtlich zulassungsbeschränkt. Im letzten Auswahlverfahren erhielten alle Studienbewerberinnen und -bewerber einen Studienplatz.



Zugangsvoraussetzungen:



  • Hochschulreife (Allgemeine oder Fachgebundene)


  • Nachweis eines mindestens dreimonatigen Auslandsaufenthaltes in einem französischsprachigen Land bis zur Anmeldung der StaatsprĂĽfung


  • Phoniatrisches Gutachten (verbindliche Immatrikulationsvoraussetzung)


  • Kenntnisse in Französisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu Studienbeginn


  • Nachweis des Latinums oder Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen auf dem Niveau C1 und B2 (bis PrĂĽfungszeitraum Winter 2025/26) bzw. jeweils auf dem Niveau B2 (ab PrĂĽfungszeitraum Sommer 2026) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zur Anmeldung der Ersten StaatsprĂĽfung (eine davon kann Französisch sein)




Studieninhalte:



  • Sprachwissenschaft (Linguistik): Geschichte, Strukturen und Funktionen des Französischen, System und Varietäten, Themen und Theorien der Frankophonie


  • Literaturwissenschaft und Kulturstudien: Akteure, Gattungen und Epochen der Literatur- und Kulturgeschichte des französischsprachigen Raumes, Analyse literarischer Texte und medialer Artefakte, frankophone Literaturen und Kulturen


  • Fachdidaktik: fremdsprachendidaktische Theorien, Modelle und Prinzipien modernen Fremdsprachenunterrichts, Reflexion und Erprobung in Fachpraktika


  • Sprachpraxis und Landeskunde: Rezeption und Produktion französischer Texte (Niveau B2 bis C1+)




Das Studium umfasst insgesamt 300 Leistungspunkte (LP). Davon entfallen je 95 LP auf das Fach Französisch und ein weiteres Fach sowie deren Fachdidaktiken, 35 LP auf Bildungswissenschaften, 25 LP auf Schulpraktische Studien, 20 LP auf Ergänzungsstudien und 30 LP auf die Abschlussprüfungen.



Besonderheiten:



  • FĂĽnf Pflichtpraktika in Schulen


  • Modul "Körper-Stimme-Kommunikation"


  • Modul zur "Politischen Bildung und Medienbildung"


  • Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten


  • Ab dem dritten Fachsemester als Lehramtserweiterungsfach studierbar




Berufliche Perspektiven:


Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Lehrer vor. Der Abschluss (Erste Staatsprüfung) berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Alternativ sind Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung oder anderen Institutionen möglich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt