Das Lehramtsstudium Französisch an Gymnasien an der Universität Leipzig vermittelt Kenntnisse der französischen Literatur und Sprache sowie der französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Das Studium vermittelt fachspezifische Kompetenzen in Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Sprachpraxis. Die Fachdidaktik befasst sich mit dem Lehren und Lernen von Französisch als Fremdsprache und bereitet durch Hospitationen und Unterrichtserfahrungen auf den Französischunterricht an Schulen vor.
Das Studium ist grundständig und führt zum Abschluss Staatsexamen. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester. Es ist örtlich zulassungsbeschränkt. Im letzten Auswahlverfahren erhielten alle Studienbewerberinnen und -bewerber einen Studienplatz.
Das Studium umfasst insgesamt 300 Leistungspunkte (LP). Davon entfallen je 95 LP auf das Fach Französisch und ein weiteres Fach sowie deren Fachdidaktiken, 35 LP auf Bildungswissenschaften, 25 LP auf Schulpraktische Studien, 20 LP auf Ergänzungsstudien und 30 LP auf die Abschlussprüfungen.
Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Lehrer vor. Der Abschluss (Erste Staatsprüfung) berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Alternativ sind Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung oder anderen Institutionen möglich.