Evangelische Religion, Lehramt
Evangelische Religion, Lehramt Profil Header Bild

Evangelische Religion, Lehramt

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Evangelische Religion an Oberschulen an der Universität Leipzig vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, religiöses Lernen zu erkennen, zu analysieren und Kriterien für einen theologisch und pädagogisch fundierten Unterricht zu entwickeln. Es bereitet auf den sachgerechten und relevanten Unterricht des Faches Evangelische Religion an Oberschulen vor. Die Studierenden setzen sich mit biblischen Grundlagen, gegenwärtigen Formen des christlichen Glaubens und anderen Religionen auseinander.



Das Studium bietet Einblicke in die historische Entwicklung des Christentums, reflektiert grundlegende Fragen der Religionsdidaktik und vermittelt Kompetenzen fĂĽr die praktische Gestaltung des Religionsunterrichts.



Das Lehr- und Ausbildungsangebot umfasst Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie, Religionspädagogik sowie Ökumenik, Weltreligionen und Weltanschauungen.



Das Studium gliedert sich in zwei Fächer mit je 80 Leistungspunkten (LP) und die Bildungswissenschaften mit 40 LP. In beiden Fächern ist die Fachdidaktik mit jeweils 15 LP integriert. Hinzu kommen die Ergänzungsstudien (u.a. das Modul "Körper-Stimme-Kommunikation") mit 20 LP und die Erste Staatsprüfung mit 30 LP. Letztere enthält auch die Wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 20 LP, die in einem der beiden Fachwissenschaften (einschließlich Fachdidaktik) oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden kann.



Nach erfolgreichem Abschluss der Ersten Staatsprüfung sind die Absolventen befähigt, den Vorbereitungsdienst anzutreten, der mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Vor Antritt des Referendariats muss die Konfessionszugehörigkeit zur Evangelischen Kirche nachgewiesen werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
270
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt