Das Herder-Institut der Universität Leipzig bietet seit dem Wintersemester 2015/2016 das Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an. Dieses Fach kann als Erweiterungsfach für das Lehramt an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien sowie für das Lehramt Sonderpädagogik studiert werden. Das Studium wird mit der Ersten Staatsprüfung abgeschlossen.
Das Studium Deutsch als Zweitsprache ist ausschließlich als Erweiterungsfach ("Drittfach") möglich. Es gibt spezifische Studiengänge für die verschiedenen Schulformen:
Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Ein vierwöchiges Blockpraktikum an einer Schule im In- oder Ausland ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Die Erste Staatsprüfung im Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache umfasst zwei mündliche Prüfungen. Es besteht die Möglichkeit, die wissenschaftliche Arbeit im Bereich DaZ zu schreiben, wenn das Lehramtsfach Deutsch studiert wird.
Für Studieninteressierte findet am 10. Juni 2025 eine Informationsveranstaltung zum Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache statt.
Für Beratung zum Studiengang steht Dr. Dorothé Salomo zur Verfügung. Die Zentrale Studienberatung und Career Service bietet ebenfalls Unterstützung an.