Biochemie
Biochemie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Biochemie an der Universität Leipzig vermittelt ein fundiertes naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, das in Praktika angewendet wird. Der Studiengang vereint die Bereiche Biologie, Chemie, Physik und Mathematik und thematisiert interdisziplinäre Fragestellungen aus Biophysik, Zellbiochemie, Biotechnologie und Physiologie.

Studieninhalte:

  • Grundlagen in quantitativen Methoden, Mathematik, Physik, Biologie, Biochemie, organischer und anorganischer Chemie, physikalischer und biophysikalischer Chemie sowie Bioinformatik.
  • Spezifische Ausbildung in Proteinchemie, Strukturanalytik, Stoffwechselbiochemie, Enzymologie, Zellbiochemie, Zellgenetik, Tier- und Pflanzenphysiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Methoden der wissenschaftlichen Praxis.
  • Wahlpflichtmodule zur Profilschärfung, darunter Fachenglisch, Neurochemie, zelluläre Grundlagen der Immunologie, strukturelle und anorganische Chemie, fortgeschrittene bioanalytische Methoden, Bioethik und digitale Informationsverarbeitung.

Aufbau des Studiums:

  • Gesamtumfang: 180 Leistungspunkte (LP).
  • Kernfach Biochemie: 170 LP.
  • Schlüsselqualifikationen: 10 LP (fachspezifisch, fakultätsintern oder -übergreifend wählbar).

Berufliche Perspektiven:

  • Masterstudium in Biochemie oder verwandten Fächern.
  • Labortätigkeit in Forschung und Industrie.
  • Wissenschaftsjournalismus.
  • Tätigkeiten in Verbänden und Behörden.
  • Clinical Monitoring.

Es wird empfohlen, während des Studiums Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen und Praktika zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt wird ebenfalls empfohlen und ist selbst zu organisieren. Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Ausland können angerechnet werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig

Empfehlungen

Studiengänge

Biochemie

Allgemeines zum Biochemie Studium

Biochemie ist ein wissenschaftliches Fach, das die Chemie des Lebens untersucht. Ein Biochemiestudium befasst sich daher mit den chemischen Grundlagen der Lebensprozesse. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion lebender Zellen, lernen die biochemischen Prozesse hinter komplexen chemischen Reaktionen und bekommen ein breites Spektrum an Themen vermittelt, einschließlich Molekularbiologie, Physiologie, Genetik, Mikrobiologie und Immunologie. Studis erhalten auch ein Verständnis für die molekularen Grundlagen der Krankheiten und lernen, wie man die Forschungsergebnisse für medizinische Zwecke nutzen kann. Das Biochemiestudium kann in einem Bachelor- oder Master-Abschluss absolviert werden. Ein Bachelor-Abschluss erfordert normalerweise eine Ausbildung in Grundlagenfächern wie Physik, Chemie und Biologie. Der Master-Abschluss erfordert ein tieferes Verständnis der Fächer und eine intensivere Forschungsarbeit. Viele Biochemiker wählen auch Spezialisierungen, wie z.B. Zelluläre Biochemie, Genetik oder Protein-Biologie.

Mehr lesen
BiochemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biochemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: