Arabistik und Islamwissenschaft
Arabistik und Islamwissenschaft Profil Header Bild

Arabistik und Islamwissenschaft

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium der Arabistik und Islamwissenschaft an der Universität Leipzig konzentriert sich auf die Sprachen, Kulturen und das Recht der islamisch geprägten Welt. Das Studium vermittelt eine intensive Ausbildung im modernen Hocharabisch sowie die Möglichkeit, Sprachkompetenzen in Türkisch, Persisch und/oder Indonesisch zu erwerben. Studierende lernen, kulturelle, geschichtliche, religiöse, rechtliche und politische Aspekte der islamischen Welt zu erforschen und sich mit dem muslimischen Leben in Deutschland auseinanderzusetzen.



Das Studium gliedert sich in drei fachliche Schwerpunkte:




  • Geschichte und Kultur der islamisch geprägten Welt: Hier erwerben Studierende Wissen zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur von den Anfängen des Islam bis zur Gegenwart.


  • Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Dieser Bereich konzentriert sich auf den Erwerb des modernen Arabisch und die Grundlagen der Übersetzungswissenschaft, wobei die aktive Sprachpraxis besonders gefördert wird.


  • Islamisches Recht: Studierende lernen, mit islamischen Rechtsquellen umzugehen und deren Anwendung in der islamischen Welt zu verstehen.




Das Studium ist modular aufgebaut. Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf der Arabisch-Ausbildung und dem Erwerb von fachlichem Grundwissen. Das zweite Studienjahr beinhaltet Schwerpunkt- und Ergänzungsmodule sowie die Fortsetzung der Arabisch-Ausbildung. Im dritten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung des Schwerpunktes, mit optionalen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt, ein Praktikum oder den Erwerb weiterer Sprachen und Schlüsselqualifikationen. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.



Absolventen der Arabistik und Islamwissenschaft haben vielfältige berufliche Perspektiven in den Bereichen Politik (Diplomatie, Staatsdienst, NGOs, Entwicklungszusammenarbeit), Wirtschaft (Leitungs- und Beratungstätigkeiten) sowie Kultur und Medien (Journalismus, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen). Der Career Service unterstützt Studierende bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg.



Der Bachelorabschluss ermöglicht den Zugang zu Masterstudiengängen wie Arabistik und Islamwissenschaft, Konferenzdolmetschen Arabisch oder Fachübersetzen Arabisch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Arabistik