Der Masterstudiengang Speech and Language Processing an der Universität Konstanz ist ein postgraduales Programm, das auf den im Bachelorstudium der Linguistik oder einem gleichwertigen Abschluss erworbenen Kenntnissen aufbaut. Das Programm konzentriert sich auf die (dysfunktionale und funktionale) menschliche und automatisierte Verarbeitung von gesprochener und geschriebener Sprache und bietet die Möglichkeit, sich auf Human Language Processing oder Machine Language Processing zu spezialisieren.
Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte, davon 102 im Kernbereich und 18 im Nebenfach. Der Studiengang besteht aus 8 Modulen, wobei die Module 1-6 und 8 den Kernbereich und Modul 7 den benachbarten Bereich bilden. Das Studium kann vollständig in Englisch absolviert werden.
Im Studium ist das Erlernen statistischer Methoden und einer Programmiersprache obligatorisch. Entsprechende Kurse werden in den Modulen 2, 4 oder 7 angeboten.
Absolventen haben die Möglichkeit, an universitären Forschungsprojekten oder Forschungsinstituten zu arbeiten. Darüber hinaus bietet die Linguistik einen Hintergrund für Bereiche, in denen die Struktur der Sprache eine Rolle spielt, von der industriellen Forschung über die Verarbeitung natürlicher Sprache und die Kommunikationstechnologie bis hin zu Redakteuren in Verlagen und Massenmedien. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen der Sprachtechnologie (z.B. Google, IBM, Nuance oder Amazon), Bibliotheken, Archive, Dokumentationszentren, Verlage, Radio- und Fernsehsender, Ministerien, internationale Agenturen und Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Für eine akademische Karriere besteht die Möglichkeit zur Promotion.