Kulturelle Grundlagen Europas
Kulturelle Grundlagen Europas Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Kulturelle Grundlagen Europas" ist ein kulturwissenschaftliches Programm, das sich mit den kulturellen Dimensionen Europas und den komplexen Beziehungen zwischen Europa und anderen Weltregionen befasst. Der Studiengang ist fächerübergreifend angelegt und bezieht Disziplinen wie Geschichtswissenschaften und Soziologie mit ein.


Im Mittelpunkt des Programms stehen Fragen wie: Was hält Europa zusammen? Was treibt es auseinander? Wie wird Europa von außen gesehen? Wie sieht es sich selbst? Dabei geht es nicht um eine essentialistische Suche nach dem genuin Europäischen, sondern um die Erforschung des Konstrukts Europa in einer transnationalen und transkulturellen Verflechtungsgeschichte.


Der Studiengang untersucht die Entstehungsgeschichte, Ideen, religiösen Prägungen, internen Differenzen, Traditionen, Widersprüche, Expansionen, Institutionen und kulturellen Konflikte Europas. Ein besonderer Fokus liegt auf den Wechselwirkungen zwischen europäischen und globalen Entwicklungen, einschließlich kolonialer Verflechtungen, Migrationsbewegungen und interkultureller Verständigung.


Die Studierenden erwerben kultur-, politik- und sozialwissenschaftliche Analysewerkzeuge, um die europäische Gegenwart zu verstehen. Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre (kultur)theoretische Ausbildung mit praxisrelevanten Aktualitätsbezügen.


Der Studiengang richtet sich an hochqualifizierte Studierende aus dem In- und Ausland mit einem ersten Hochschulabschluss (Bachelor) in Fächern wie Literaturwissenschaft, Geschichte, Soziologie, Ethnologie, Philosophie, Kulturwissenschaft, Anthropologie, Europa- und Regionalstudien, Politik- und Rechtswissenschaften.


Die Absolventen werden auf ein kulturwissenschaftliches Promotionsstudium vorbereitet und qualifizieren sich fĂĽr Berufsfelder im internationalen Kontext, wie Organisationen und NGOs, Kulturaustausch, Stiftungen und Verlage, Medien und Ă–ffentlichkeitsarbeit.


Der Studiengang wurde im Wintersemester 2008/2009 akkreditiert.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement