Der Masterstudiengang Computer and Information Science an der Universität Konstanz konzentriert sich auf die computergestützte Verarbeitung großer Datenmengen und vermittelt Studierenden das notwendige Wissen zur Entwicklung komplexer Informations- und Analysesysteme. Diese Systeme kombinieren automatische Datenanalyseverfahren mit interaktiver Visualisierung.
Um die technische Machbarkeit und Benutzerfreundlichkeit solcher Systeme zu gewährleisten, ist die Beherrschung verschiedener Methoden und Technologien aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik erforderlich:
Absolventen des Masterstudiengangs Computer and Information Science verfolgen Karrieren in den Bereichen Datenwissenschaft und Datenanalyse, Softwareentwicklung und -beratung, Systemdesign und Ingenieurwesen sowie Interaktionsdesign und Ingenieurwesen für Benutzerfreundlichkeit. Sie sind auch in Bereichen tätig, in denen große Datenmengen verarbeitet und visualisiert werden, wie z.B. Banken und Versicherungen, Telematik- und Internetagenturen, Softwareunternehmen, Film-, Simulations- und Computerspielindustrie, Marktforschung, Unternehmensberatung, Logistik und Netzwerkmanagement sowie Medizin und Molekularbiologie.
Der zweijährige Masterstudiengang (4 Semester) ist flexibel gestaltet, ohne einen strikten Modulplan. Studierende können aus einer Vielzahl von Modulen wählen, die vom Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft angeboten werden. Es gibt vordefinierte Spezialisierungen, die thematisch zusammenpassende Module enthalten, um eine Spezialisierung in Bereichen wie Data Mining/Big Data, Digitale Bibliotheken, Interaktive Systeme, Netzwerkwissenschaften, Systeme, Visual Computing, Sportinformatik oder Bioinformatik zu ermöglichen.