Kulturwissenschaft der Antike
Kulturwissenschaft der Antike Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft der Antike an der Universität Konstanz vermittelt fundierte Kenntnisse über die Kulturen der Antike und ihre Rezeption. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und vereint die Bereiche Literaturwissenschaft (Gräzistik/Latinistik), Geschichte und Archäologie. Die Besonderheit liegt in der Zusammenführung verschiedener historischer Evidenzen (literarischer Texte, materieller Hinterlassenschaften) und deren Rezeption im Laufe der Jahrhunderte. Der Begriff "Antike" wird durch Einbeziehung des Alten Orients erweitert. Der Studiengang ermöglicht es, das Weiterwirken der Antike in zahlreichen "Renaissancen" vom Mittelalter bis in die Gegenwart sowie innerantike Rezeptionsprozesse zu erfassen.


Absolventen finden typische Berufsfelder in öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen, Unternehmen, Verbänden und Organisationen mit kulturellen Bedürfnissen, im Medien- und Verlagswesen sowie im außerschulischen Bildungswesen. Weiterführende Studienmöglichkeiten bestehen in den Masterstudiengängen Geschichtswissenschaft und Globale Europastudien an der Universität Konstanz.


Der Studiengang umfasst neben dem Hauptfach (120 Credits) ein wissenschaftliches Nebenfach (40 Credits) sowie Veranstaltungen aus dem Bereich "Ăśberfachliche berufsorientierte Qualifikationen" (20 Credits) inklusive eines Praktikums. Es muss ein Praktikum von mindestens 2 Monaten absolviert werden. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und durch Erasmus+ und andere Austauschprogramme unterstĂĽtzt.


Die Lehrsprache ist Deutsch, wobei Veranstaltungen von Gastdozenten auch in Englisch, Französisch oder Italienisch stattfinden können. Voraussetzung für die Bewerbung ist die allgemeine Hochschulreife oder eine anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie das Latinum oder Graecum. Fehlende Sprachnachweise können innerhalb der ersten zwei Semester nachgeholt werden.


Die Universität Konstanz bietet begleitend zum Studium ein vielfältiges Programm von Zusatz- und Weiterbildungsangeboten, darunter Schreibzentren, Sprachkurse, Angebote zur Datenkompetenz und Informationskompetenz sowie berufsorientierte Qualifikationen und Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Engagement.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft