Die Seite bietet Informationen und Beratung zur Studienvorbereitung für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Konstanz. Sie richtet sich an Schüler und Schulabgänger, die ein Lehramtsstudium in Erwägung ziehen.
Berufsbild LehrerIn:
Wer Lehrer werden möchte, sollte Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und die Bereitschaft mitbringen, lebenslang zu lernen. Weitere wichtige Eigenschaften sind Verständnis, Offenheit, Kooperationsbereitschaft, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft, Engagement und Führungsstärke.
Lehrer werden - ein Ratgeber:
Der Ratgeber "Lehrer werden - Von der Idee zum Studienstart" bietet Informationen darüber, was es bedeutet, Lehrkraft zu sein, wie man eine gute Entscheidung für oder gegen den Lehrerberuf trifft, wie man das passende Studium findet und erfolgreich einsteigt, und wer einem dabei hilft. Er gibt praktische Tipps für einen erfolgreichen Start ins Lehramtsstudium.
Aufbau der Lehramtsausbildung:
- Bachelor of Education Studium (Regelstudienzeit: 6 Semester)
- Master of Education Studium (Regelstudienzeit: 4 Semester)
- Referendariat (Vorbereitungsdienst) mit Staatsexamensprüfung (18 Monate)
Elemente des Lehramtsstudiums:
- Fachwissenschaftliches Studium: Fachstudium der beiden späteren Unterrichtsfächer
- Fachdidaktik: Fachspezifische Theorien und Methoden zur Lernprozessgestaltung
- Bildungswissenschaft: Pädagogische, psychologische und weitere lehramtsspezifische Elemente
- Praxisphasen: Orientierungspraktikum im Bachelor und Schulpraxissemester im Master
Fächerkombinationen:
Im Bachelor und Master of Education Studium wird jeweils eine Zwei-Fächer-Kombination studiert. An der Universität Konstanz werden 17 fachwissenschaftliche Lehramtsstudienfächer angeboten, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Eine Drei-Fächer-Kombination ist im Bachelor nicht vorgesehen, wird aber im Master of Education Erweiterungsfach angeboten.
Bewerbung:
Die Zeiträume zum Einreichen der Studienplatzbewerbungen unterscheiden sich je nach Fach und Semester. Die aktuell gültigen Zeiten sind auf der jeweiligen Studiengangvorstellungsseite zu finden.
Studienfächerwahl:
An der Universität Konstanz werden insgesamt 17 fachwissenschaftliche Lehramtsstudienfächer in den Lehramtsstudiengängen Bachelor of Education (B.Ed.), Master of Education (M.Ed.) und Master of Education Erweiterungsfach (M.Ed. Erw.) angeboten.
Im Bachelor und Master of Education Studium wird jeweils eine Zwei-Fächer-Kombination studiert. Hierfür lassen sich die folgenden Fächer beliebig miteinander kombinieren:
Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch
Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte, Philosophie / Ethik, Politikwissenschaft, Sport, Wirtschaftswissenschaft
Darüber hinaus kann jedes dieser Fächer mit dem Fach Musik kombiniert werden. Dafür wird das Studium des Bachelors und Masters of Music (Gymnasiallehramt) an der mit der Universität Konstanz kooperierenden Hochschule für Musik Trossingen gewählt.