Das Nebenfach British and American Studies (BAST) an der Universität Konstanz bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur und Sprache. Es umfasst Literaturen Großbritanniens, Irlands, der USA, Kanadas sowie postkoloniale Literaturen. Studierende erwerben Kompetenzen, um analytisch und methodisch reflektiert über Literatur zu sprechen und zu schreiben, wobei der Fokus auf literaturtheoretischen, literaturgeschichtlichen und kulturwissenschaftlich-kulturtheoretischen Herangehensweisen liegt.
Im sprachwissenschaftlichen Teil des Studiums wird die Struktur und Geschichte der englischen Sprache systematisch untersucht. Neben Kerngebieten wie Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik werden auch Veranstaltungen zum Spracherwerb und zu den Varietäten des Englischen angeboten. Sprachpraktische Lehrveranstaltungen dienen der Verbesserung der eigenen sprachlichen Fertigkeiten im Englischen, einschließlich Übungen zu Oral Proficiency, Reading Comprehension, Writing, Translation und Grammar.
Das Studium ist als wählbares Nebenfach konzipiert und kann nur in Kombination mit einem Hauptstudienfach belegt werden. Es erstreckt sich über 6 Semester und umfasst 42 ECTS-Credits. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung und das Nebenfach ist nicht verpflichtend. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Neben dem Hauptstudienfach und dem Nebenfach sind Veranstaltungen aus dem Bereich "Überfachliche berufsorientierte Qualifikationen" inklusive eines Praktikums zu belegen.
Die Universität Konstanz bietet zudem vielfältige Zusatz- und Weiterbildungsangebote, darunter Schreibzentren, Sprachkurse, Angebote zur Data Literacy und Informationskompetenz sowie berufsfeldorientierte Qualifikationen und Möglichkeiten zum gesellschaftlichen Engagement. Für den Berufseinstieg gibt es spezielle Programme wie den Career Passport und den Career Service.
Das Nebenfach British and American Studies kann mit verschiedenen Hauptfächern kombiniert werden, darunter Geschichte, Kulturwissenschaft der Antike, Philosophie, Soziologie und Literaturen – Kulturen – Sprachen. Voraussetzung für die Bewerbung ist die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache. Die Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch.