Der kooperative Masterstudiengang Applied Physics der Universität Koblenz und der Hochschule Koblenz bietet eine wissenschaftliche und anwendungsbezogene Ausbildung in den Bereichen Medizintechnik, Lasertechnik und Optische Technologien sowie Material- und Grenzflächenphysik. Der Studiengang ist auf vier Semester Regelstudienzeit ausgelegt und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Studiengang bietet einen gemeinsamen Hochschul- und Universitätsabschluss, einen grundlagenorientierten Pflichtbereich mit Praxisnähe, eine breite technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung und einen vertiefenden Schwerpunktbereich in Medizintechnik und Sportmedizinische Technik, Lasertechnik & Optische Technologien oder Material- und Grenzflächenphysik. Zudem gibt es ein umfangreiches Wahlangebot an Vorlesungsmodulen mit Anwendungsnähe, die Möglichkeit zur Mitarbeit in Forscherteams, eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung sowie eine moderne Laborausstattung. Ein Auslandssemester ist optional möglich.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Fach- und Führungskräften für den Hochtechnologiebereich mit hervorragenden Karrierechancen. Es besteht die Möglichkeit einer anschließenden Promotion.
Studienorte sind der RheinAhrCampus in Remagen und die Universität Koblenz.