Der Masterstudiengang Regenerative Energien und Energieeffizienz an der Universität Kassel ist ein zukunftsorientiertes Programm, das sich an Studierende mit einem ingenieur- oder technikorientierten naturwissenschaftlichen Hintergrund richtet. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, aktiv an der Energiewende mitzuwirken.
Im Studium erhalten die Studierenden einen umfassenden Überblick über Technologien im Bereich der regenerativen Energien und Energieeffizienz. Durch vertiefende Kurse und die Masterarbeit können sie sich in spezifischen Bereichen spezialisieren oder das Zusammenspiel verschiedener Technologien in Energiesystemen untersuchen.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die interdisziplinäre Ausrichtung. Die Studierenden können aus über 150 Lehrveranstaltungen verschiedener Fachbereiche wählen, darunter Maschinenbau, Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, ökologische Agrarwissenschaften, Bauingenieur-/Umweltingenieurwesen sowie Elektrotechnik/Informatik. Die Universität Kassel profitiert zudem von einer hohen Konzentration führender Industriefirmen, Forschungsinstituten und Ausbildungsstätten in der Region Nordhessen.
Der Studiengang bietet den Absolventen vielfältige Berufsperspektiven in Industrie, Politik und Forschung.