Der Masterstudiengang "Germanistik mit binationaler Option" bietet die Möglichkeit, die deutsche Sprache, Literatur und Kultur aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die Universität Kassel kooperiert dabei mit der Universität Szeged in Ungarn. Das Studium zeichnet sich durch die Auseinandersetzung mit germanistischer Forschung in einem internationalen Umfeld aus. Im Mittelpunkt stehen kulturwissenschaftliche Fragestellungen, die Betrachtung von Sprache und Literatur im europäischen Kontext und die Verbindung von Inlands- und Auslandsgermanistik.
Studierende erwerben eine außergewöhnliche Auslandserfahrung und erweitern ihren Horizont. In Seminaren mit ungarischen Kommilitonen und Professoren werden Fragen aufgeworfen, die an deutschen Universitäten möglicherweise nicht gestellt würden. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, über den nationalen Tellerrand hinauszuschauen und umfassende interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Im Studium werden sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte und Forschungstraditionen einander gegenübergestellt und im Dialog reflektiert. Ein Schwerpunkt in Szeged liegt auf österreichischer Literatur und Kultur. Das Masterstudium dauert vier Semester und schließt mit einem Double Degree ab, wobei beide Hochschulen ein Zeugnis ausstellen.
Es besteht die Möglichkeit, zwischen zwei Schwerpunkten zu wählen:
Ein Wechsel des Schwerpunkts ist nach dem ersten Fachsemester möglich.