Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft/Französistik" an der Universität Kassel verbindet das Studium der französischen Sprache, Literatur und Kultur mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalten. Das Studium dauert sechs Semester.
Im Bereich "Kultur und Sprache" kann zwischen den Schwerpunkten "Transformationsprozesse" und "Interkulturelle Kommunikation" gewählt werden. Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, in dem die Studierenden lernen, selbstständig und interdisziplinär zu arbeiten. Ein Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studienplans, entweder als Studiensemester oder als mindestens achtwöchiges Praktikum im frankophonen Ausland. Es besteht die Möglichkeit eines Doppelstudiums mit dem Studiengang "Kultur und Wirtschaft/Hispanistik".
Voraussetzung für das Studium ist die Begeisterung für romanische Sprachen, insbesondere Französisch. Vor Studienbeginn müssen ausreichende Sprachkenntnisse (Niveau B1/GER) nachgewiesen werden. Für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil sind ein gutes Verständnis für Mathematik und wirtschaftliche Zusammenhänge sowie analytisches Denkvermögen erforderlich.
Der Studiengang wird mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (NC). Besonderheiten sind die Schwerpunktwahl im Bereich Sprache und Kultur sowie der obligatorische Auslandsaufenthalt.
Für die Zulassung zum Studium ist ein Nachweis von Französischkenntnissen auf dem Niveau B1 (GER) erforderlich.