Umweltmeteorologie
Umweltmeteorologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Umweltmeteorologie an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium, das in englischer Sprache abgehalten wird. Es erstreckt sich über 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Das Studium wird in Kooperation mit der Universität Trient durchgeführt, wobei das erste Studienjahr in Trient und das zweite in Innsbruck stattfindet.

Inhalte des Studiums:

  • Einführung in die Meteorologie und Klimatologie
  • Umweltströmungsmechanik
  • Umweltmessungen
  • Physikalische Chemie der Umwelt
  • Luftschadstoffmodellierung
  • Numerische Methoden für Umweltprozesse
  • Hydrologie
  • Wechselwirkungen zwischen Biosphäre, Atmosphäre und Klima
  • Atmosphärische Strahlungsprozesse und Fernerkundung
  • Atmosphären- und Biogeochemie
  • Dynamisch-synoptische Meteorologie
  • Lesen, Schreiben und Präsentieren wissenschaftlicher Inhalte
  • Fortgeschrittene Themen für Umweltmeteorologie und Gender-Aspekte
  • Masterarbeit und Verteidigung

Was kann man mit diesem Studium machen?

Das Curriculum selbst gibt keine Auskunft darüber, was man mit diesem Studium machen kann. Bitte prüfen Sie die abgerufenen Inhalte, um diese Frage zu beantworten.

Voraussetzungen:

Für die Zulassung zum Masterstudium ist ein fachlich in Frage kommender Bachelorabschluss erforderlich. Wesentliche fachliche Unterschiede können durch Ergänzungsprüfungen (maximal 30 ECTS-AP) ausgeglichen werden, die bis zum Ende des zweiten Semesters abzulegen sind. Außerdem wird der Nachweis der Allgemeinen Universitätsreife geprüft, wobei Kernbereiche wie Mathematik und Statistik (24 ECTS-AP), Theoretische und Angewandte Physik sowie Geophysik (24 ECTS-AP), Chemie (6 ECTS-AP) und Englisch (mindestens Niveau B2) nachgewiesen werden müssen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Trient

Empfehlungen

Studiengänge

Geowissenschaften

Allgemeines zum Geowissenschaften Studium

Das Geowissenschaften Studium befasst sich mit der Erforschung der Erde, ihrer Zusammensetzung und den Einflüssen, die auf sie einwirken. Ein Studium der Geowissenschaften kann an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene absolviert werden.

 

Mehr lesen
UmweltmeteorologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Umweltmeteorologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: