Das Masterstudium Romanistik an der Universität Innsbruck (Curriculum 2018W) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit romanischen Sprachen und Literaturen. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das in der Regel 4 Semester dauert und mit dem akademischen Grad Master of Arts (MA) abschließt. Insgesamt sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.
Worum geht es in diesem Studium?
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft der romanischen Sprachräume. Es ermöglicht den Studierenden, sich auf spezifische Schwerpunkte zu konzentrieren und ihre interdisziplinären Kompetenzen zu erweitern.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Absolventen des Masterstudiums Romanistik eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, beispielsweise in den Bereichen:
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sich mit Sprachpraxis, Fachwissenschaftlichem Selbststudium, Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie interdisziplinären Kompetenzen befassen. Ein wichtiger Bestandteil ist die individuelle Schwerpunktsetzung, die es den Studierenden ermöglicht, ihre Interessen zu vertiefen. Das Studium beinhaltet auch die Anfertigung einer Masterarbeit.
Der empfohlene Studienverlauf sieht vor, dass im ersten Semester Sprachpraxis I und Fachwissenschaftliches Selbststudium belegt werden, sowie ein Wahlmodul aus dem sprachenübergreifenden gesamtromanischen interdisziplinären Bereich. Im zweiten Semester folgen Sprachpraxis II und Wahlmodule aus dem sprachenspezifisch ausdifferenzierten disziplinären Bereich. Das dritte Semester ist der Interdisziplinären Kompetenzen und der individuellen Schwerpunktsetzung gewidmet. Im vierten Semester werden die Masterarbeit verfasst und verteidigt.
Es besteht die Möglichkeit, ein Wahlpaket im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren, um das Studium zusätzlich zu individualisieren.