Material- und Nanowissenschaften
Material- und Nanowissenschaften Profil Header Bild

Material- und Nanowissenschaften

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Material- und Nanowissenschaften an der Universität Innsbruck bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit interdisziplinären Themen an der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik. Der Studiengang ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt und wird in deutscher Sprache unterrichtet.



Was ist das Studium?


Das Studium vermittelt ein umfassendes Verständnis der Materialwissenschaften und Nanowissenschaften. Es werden Kenntnisse in den Bereichen Materialdesign, Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Materialien im Nanobereich vermittelt.



Was kann ich mit diesem Studium machen?


Absolventen des Masterstudiums Material- und Nanowissenschaften eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Industrie und Forschung. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Entwicklung neuer Materialien, die Nanotechnologie, die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik und die Energietechnik.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Curriculum des Masterstudiums Material- und Nanowissenschaften umfasst Pflicht- und Wahlmodule. Die Pflichtmodule vermitteln die Grundlagen der Materialwissenschaften und Nanowissenschaften, während die Wahlmodule eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Das Studium beinhaltet auch eine Masterarbeit, in der die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt bearbeiten.



Empfohlener Studienverlauf:



  • 1. Semester: Pflichtmodule (20 ECTS-AP), Wahlmodul (5 ECTS-AP)


  • 2. Semester: Pflichtmodule (20 ECTS-AP), Wahlmodule (10 ECTS-AP)


  • 3. Semester: Pflichtmodule (20 ECTS-AP), Wahlmodule (10 ECTS-AP)


  • 4. Semester: Masterarbeit (27,5 ECTS-AP), Verteidigung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP)


Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften