Environmental Management of Mountain Areas (EMMA)
Environmental Management of Mountain Areas (EMMA) Profil Header Bild

Environmental Management of Mountain Areas (EMMA)

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Umweltmanagement in Bergregionen (EMMA) ist ein gemeinsames Studienprogramm der Universität Innsbruck und der Freien Universität Bozen. Es richtet sich an Studierende, die sich für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Bergregionen interessieren.



Was ist das Studium?



  • Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Umweltwissenschaften, Ă–kologie, Naturschutz, Raumplanung und nachhaltige Entwicklung.


  • Es werden sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Aspekte des Umweltmanagements in Bergregionen behandelt.


  • Ein besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Entwicklung von Lösungsansätzen fĂĽr komplexe Umweltprobleme.




Was kann man mit diesem Studium machen?



  • Absolventen des Studiums sind qualifiziert fĂĽr Tätigkeiten in den Bereichen Umweltmanagement, Naturschutz, Raumplanung, Tourismus und nachhaltige Entwicklung.


  • Sie können in Behörden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Nichtregierungsorganisationen arbeiten.


  • Mögliche Berufsfelder sind beispielsweise Umweltgutachter, Projektmanager im Naturschutz, Berater fĂĽr nachhaltigen Tourismus oder Mitarbeiter in der Regionalentwicklung.




Was sind die Inhalte des Studiums?



  • Das Studium umfasst Module aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Ă–kologie, Naturschutz, Raumplanung und nachhaltige Entwicklung.


  • Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen vermittelt.


  • Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Masterarbeit, in der die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt bearbeiten.


  • Im ersten und zweiten Semester sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 ECTS-AP an der Freien Universität Bozen zu absolvieren.


  • Im dritten und vierten Semester sind Wahlmodule im Umfang von 22,5 ECTS-AP zu absolvieren.




Das Curriculum 2014W ist die Grundlage fĂĽr dieses Studium. Es bietet einen detaillierten Ăśberblick ĂĽber den Aufbau, die Inhalte, die PrĂĽfungsordnung und das Qualifikationsprofil des Studiengangs. Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-AP. Die Unterrichtssprachen sind Englisch, Deutsch und Italienisch.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Innsbruck, Freie Universität Bozen
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management