Botanik
Botanik Profil Header Bild

Botanik

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Botanik an der Universität Innsbruck (Curriculum 2008W) ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 4 Semester dauert und mit dem akademischen Grad Master of Science abschließt. Es umfasst 120 ECTS-Punkte. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten.



Worum geht es in diesem Studium?


Das Curriculum bietet einen detaillierten Überblick über den Aufbau, die Inhalte, die Prüfungsordnung und das Qualifikationsprofil des Studiums. Es beantwortet wichtige Fragen wie Zulassungsvoraussetzungen, Studiendauer und zu absolvierende Module.



Was kann man mit diesem Studium machen?


Das Dokument enthält keine expliziten Informationen darüber, welche Karrieremöglichkeiten sich mit diesem Studium eröffnen.



Was sind die Inhalte des Studiums?


Das Studium gliedert sich in Pflichtmodule (PM) und Wahlmodule. Im ersten Semester gibt es ein Pflichtmodul "Ausgewählte Themen der Botanik" (2,5 ECTS-AP) sowie mehrere Wahlmodule (7,5 ECTS-AP, 7,5 ECTS-AP, 7,5 ECTS-AP, 5,0 ECTS-AP). In den folgenden Semestern werden hauptsächlich Wahlmodule belegt. Im dritten Semester gibt es das Pflichtmodul "Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten" (15 ECTS-AP). Das vierte Semester ist der Masterarbeit (27,5 ECTS-AP) und der Verteidigung der Masterarbeit (Defensio, 2,5 ECTS-AP) gewidmet.



Voraussetzungen


Voraussetzung für die Zulassung ist ein fachlich in Frage kommender Bachelorabschluss oder ein Äquivalent sowie ein Sprachnachweis. Es können Ergänzungsprüfungen (maximal 30 ECTS-AP) vorgeschrieben werden, die bis zum Ende des zweiten Semesters abzulegen sind. Im Zuge des Nachweises der Allgemeinen Universitätsreife wird jedenfalls die Absolvierung folgender Kernbereiche im Rahmen des abgeschlossenen Bachelorstudiums geprüft:



  • 5 ECTS-AP aus dem Kernbereich Bau und Funktion der Pflanzen


  • 5 ECTS-AP aus dem Kernbereich Diversität und Systematik der Pflanzen


  • 3 ECTS-AP aus dem Kernbereich Vegetations- und Populationsökologie


  • 5 ECTS-AP aus dem Kernbereich Pflanzenphysiologie, Zellbiologie


  • 5 ECTS-AP aus dem Kernbereich Chemie, Physik, Biochemie, Statistik


  • 3 ECTS-AP aus dem Kernbereich Biologische Labor- und Feldmethoden


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Empfehlungen
Studiengänge
Botanik