Erasmus Mundus Joint Master Program in Astrophysics
Erasmus Mundus Joint Master Program in Astrophysics Profil Header Bild

Erasmus Mundus Joint Master Program in Astrophysics

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Erasmus Mundus Joint Master Program in Astrophysik ist ein internationales Studium, das in Zusammenarbeit mit den Universitäten Rom, Padua, Göttingen und Belgrad angeboten wird. Es vertieft das Bachelorstudium Physik und vermittelt weitergehende Kenntnisse und Qualifikationen für eine hoch qualifizierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit.



Was Sie mit diesem Studium machen können:




  • Befähigung zur AusĂĽbung einer hoch qualifizierten, eigenständigen und innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeit


  • Problemlösungsstrategien erlernen, um im Bereich der Forschung und/oder der Innovation neue Kenntnisse zu gewinnen und neue Verfahren zu entwickeln


  • Wissen aus verschiedenen Bereichen integrieren


  • Kompetentes und erfolgreiches Agieren an Schnittstellen zwischen einzelnen Forschungsbereichen und verschiedenen Wissenschaftskulturen




Inhalte des Studiums:




  • Vertieftes Studium ausgewählter aktueller Teilgebiete der Astrophysik


  • Internationale Einbindung in die moderne Forschung


  • Erstes Semester an der Universität Innsbruck: Concepts of Galactic Astrophysics (6,5 ECTS-AP), Concepts of Extragalactic Astrophysics (6,5 ECTS-AP), Concepts of Physics for Astrophysicists (6 ECTS-AP), Advanced Mathematical Methods for Astrophysicists (6 ECTS-AP), Wahlmodul(e) (5 ECTS-AP)


  • Zweites und drittes Semester an einer der Partneruniversitäten (Padua, Rom, Belgrad, Göttingen)


  • Viertes Semester an der gewählten Universität (abhängig von der Spezialisierung): Masterarbeit (27,5 ECTS-AP), Defensio der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP)




Das Studium wird mit einem Joint Degree abgeschlossen, der die exzellente Ausbildung an mehreren europäischen Universitäten bestätigt. Mit Ausnahme der Wahlmodule zum Spracherwerb findet das Studium in englischer Sprache statt.



Voraussetzungen:




  • Bachelorabschluss in Physik oder einem verwandten Fach


  • Nachweis von Kenntnissen in Mathematik (40 ECTS-AP), Experimentalphysik (40 ECTS-AP) und Theoretischer Physik (40 ECTS-AP)




Hinweis: Eine Zulassung zu diesem Studium ist ab dem Wintersemester 2019/2020 nicht mehr möglich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Rom, Padua, Göttingen, Belgrad
Empfehlungen
Studiengänge
Physik