Europäische Ethnologie
Europäische Ethnologie Profil Header Bild

Europäische Ethnologie

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck (Curriculum 2012W) bietet eine umfassende Einführung in die Themenfelder und Methoden der Europäischen Ethnologie. Es vermittelt den Studierenden ein detailliertes Verständnis von Kultur, Gesellschaft und Identität in Europa.



Inhalte des Studiums:



  • Grundlagen der Kulturwissenschaft


  • Themenfelder und Positionen der Europäischen Ethnologie


  • Regionalkultur


  • Methoden und Zugänge der Europäischen Ethnologie


  • Kulturelle Differenzierung


  • Kulturgeschichte


  • Kulturtheoretische Positionen


  • Materialität und Zeichen


  • Kritische Frauen- und Geschlechterforschung


  • Interkulturalität


  • Kulturelle Begegnungen und Konflikte


  • Globalgeschichte


  • Empirisches Arbeiten


  • Forschungstendenzen in der Europäischen Ethnologie




Was kann man mit diesem Studium machen?


Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter:



  • Kulturmanagement


  • Museumsarbeit


  • Journalismus


  • Tourismus


  • Sozialarbeit


  • Bildung


  • Forschung




Fakten und Zahlen:



  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA)


  • Dauer: 6 Semester


  • ECTS-Punkte: 180


  • Sprache: Deutsch


  • Studienart: Vollzeit




Das Studium beinhaltet eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) im ersten Semester, in der bestimmte Lehrveranstaltungsprüfungen erfolgreich absolviert werden müssen, um das Studium fortsetzen zu können. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Wahlpaket im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren oder das Studium um das Erweiterungsstudium Informatik (60 ECTS-AP) zu ergänzen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Empfehlungen
Studiengänge
Ethnologie