Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemie Profil Header Bild

Lebensmittelchemie

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelchemie an der Universität Hohenheim in Kooperation mit der Universität Stuttgart ist ein Spezialgebiet der Chemie mit Schwerpunkten in analytischer Chemie und Strukturaufklärung. Das Studium vermittelt umfangreiche Methodenkenntnisse und Laborerfahrung, um Verbraucherschutz und Risikominimierung bei Nahrung und Bedarfsgegenständen zu gewährleisten.



Studieninhalte:



  • Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen und lebensmittelchemischen Kenntnisse aus dem Bachelorstudium vertieft. Schwerpunkte liegen auf Lebensmittelchemie und -analytik, Lebensmittel- und Ökotoxikologie, Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene, Lebensmittelrecht sowie Lebensmittelverfahrenstechnik.


  • Im zweiten Studienjahr setzen die Studierenden individuelle Schwerpunkte und erwerben fachspezifische Methodenkompetenzen, auch an außeruniversitären Einrichtungen im In- oder Ausland.


  • Die Masterarbeit bietet die Möglichkeit zur eigenständigen Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas in einem forschungsorientierten Kontext.




Berufsfelder:



  • Freiberufliche/r Lebensmittelchemiker/in: Beratung für Hersteller, Importeure und Handel


  • Handelschemiker/in oder Sachverständige/r für Lebensmittelchemie


  • Tätigkeiten in der Ernährungs-, Kosmetik-, Bedarfsgegenstände-, Futtermittel- oder Tabakindustrie


  • Lebensmittelforschung an Universitätsinstituten und Forschungsanstalten


  • Tätigkeiten in Laboratorien und Untersuchungsstellen


  • Ausbildungsplatz in der amtlichen Lebensmittelüberwachung (mit zusätzlichem Zertifikat)


  • Promotion




Gute Gründe für Hohenheim:



  • Exzellentes Betreuungsverhältnis


  • Forschungsorientierte Studiengänge


  • Verknüpfung von Forschung mit Praxis


  • Ausgezeichnete Labore und Praktikumsräume


  • Möglichkeit, aus dem Lehrangebot der Universität Hohenheim und der Universität Stuttgart zu wählen


  • Quereinsteigende willkommen (mit Einstiegspraktika)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie