Food Science and Engineering
Food Science and Engineering Profil Header Bild

Food Science and Engineering

Universität Hohenheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelwissenschaft und -technologie an der Universität Hohenheim richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Lebensmitteltechnologie und Ernährung. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden auf eine gesündere, nachhaltigere und vielfältigere Ernährung der wachsenden Bevölkerung vorzubereiten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten, Kreisläufe zu schließen und alternative Rohstoffquellen in die Ernährung zu integrieren.



Im ersten Studienjahr liegt der Fokus auf der Kombination von Ansätzen aus der Weichstoffwissenschaft mit mikrobiologischem Wissen und ingenieurwissenschaftlichen Methoden, um alle Aspekte der Verarbeitung komplexer Lebensmittelmatrizes zu verstehen. Die Studierenden analysieren Lebensmittelverarbeitungsmethoden und lernen neue Technologien kennen, die eingesetzt werden, um funktionelle Verbindungen aus pflanzlichen und tierischen Rohstoffen effektiv herzustellen, sie auf Enzymeebene zu modifizieren oder durch Verkapselung zu stabilisieren. Des Weiteren werden wissenschaftliche Methodenkenntnisse vermittelt, einschließlich moderner chemischer, physikalischer, molekularer und statistischer Methoden sowie Methoden zur Modellierung und Simulation dieser Prozesse und der resultierenden Reaktionen. In Seminaren wird die Lebensmittelproduktion in naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontexten betrachtet.



Im zweiten Studienjahr kann das Programm nach individuellen Interessen und dem gewünschten Spezialisierungsbereich gestaltet werden. Die Studierenden können ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten durch die Spezialisierung auf ein Teilgebiet der Lebensmittelwissenschaften erweitern, z.B. Fleisch, Milch, Getreide, Obst, Lebensmittelmikrobiologie oder Verfahrenstechnik. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partneruniversität zu absolvieren oder ein längeres Praktikum in einer nationalen oder internationalen Forschungseinrichtung der Lebensmittelindustrie zu absolvieren. Eine Projektarbeit am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie führt in aktuelle Forschungsprojekte ein.



Der Studiengang schließt mit einer forschungsintensiven Masterarbeit ab, die in die laufenden Forschungsarbeiten am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie eingebettet ist.



Absolventen des Studiengangs haben Berufsaussichten in Forschungsgruppen an nationalen oder internationalen Universitäten oder Forschungseinrichtungen, in der Forschung und Entwicklung, im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung oder als technische Leiter in der Lebensmittel-, Biotechnologie-, Pharma- und Gesundheitsindustrie sowie in Unternehmen der Ausrüstungs-, Prozess- und Verpackungstechnik. Weitere Tätigkeitsfelder sind private und öffentliche Forschungseinrichtungen, Journalismus und Unternehmensberatung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Letzte Bewertungen
Food Science and Engineering
4,4
5.3.2023
Studienstart 2021

Forderndes und stressiges Studium, lohnt sich jedoch, da man wirklich gut ausgebildet wird.

Empfehlungen